Kategorie: Allgemein
Welt-Alzheimer-Tag 2018
Mehrwert des Welt-Alzheimer-Tages am 21. September Obwohl Forschung und Entwicklung versuchen das Fortschreiten von Vergesslichkeit und sogar von dementiellen Symptomen zu verlangsamen, ist es bislang noch nicht gelungen das Auftreten von Morbus Alzheimer mit Gewissheit zu verhindern (z.B. durch Impfung) oder die Krankheit zu heilen. Seit 1994 wird alljährlich der Welt-Alzheimer-Tag abgehalten, um die … „Welt-Alzheimer-Tag 2018“ weiterlesen
Ursachen für falsche Pflegestufen in Heimen
Seit 1.1.2018 (Abschaffung Pflegeregress) können es sich Institutionen noch weniger als früher leisten auf die richtige Einstufung nach dem Bundespflegegeldgesetz (BPGG) zu verzichten. Eigentlich haben Institutionen bei Pflegegeld den Vorteil, dass entsprechend geschulte MitarbeiterInnen schon bei der Begutachtung wertvolle Vorarbeit leisten können. Aber auch Institutionen stehen immer wieder vor der Herausforderung, dass selbst für Einstufung … „Ursachen für falsche Pflegestufen in Heimen“ weiterlesen
Pflegegeldberatung für Institutionen
Pflegegeld der richtigen Stufe ist für Institutionen die stationäre oder mobile Altenpflege vollbringen ebenso wichtig wie für den Einzelnen, der zuhause gepflegt wird. Seit Abschaffung des Pflegekostenregresses entgehen den Ländern beträchtliche Einnahmen, sodass sie jetzt noch weniger als früher auf die richtige Einstufung nach dem Bundespflegegeldgesetz (BPGG) verzichten können. Nur um eine einzige Pflegestufe zu niedrig … „Pflegegeldberatung für Institutionen“ weiterlesen
um nur eine Pflegestufe zu nieder eingestuft
Was bedeutet es, nur eine Pflegestufe zu niedrig eingestuft zu sein? Egal ob man nicht klagt, ob man die Klage verliert, ob man „nur“ nicht eingereicht hat oder keine Neubemessung der Pflegestufe verlangt hat. Die nächst höhere Stufe nicht zu bekommen heißt: jedes Jahr weniger Pflegegeld in folgendem Ausmaß: bei derzeitiger Pflegestufe … „um nur eine Pflegestufe zu nieder eingestuft“ weiterlesen
Der Pflege-Ratgeber
„Der Pflege-Ratgeber“ ist in seiner zweiten Auflage im Lindeverlag erschienen. Der gewählte Titel spricht das breite Publikum an, dennoch sollte dieses Buch – schon allein wegen des ersten Kapitels „Pflegegeld und private Vorsorge“ – in der Bibliothek jedes Rechtsanwaltes zu finden sein sollte, der Klienten zum Thema Pflegegeld berät oder vor Gericht vertritt. Ich erachte … „Der Pflege-Ratgeber“ weiterlesen