was man beim Arzt tun soll – und was nicht

Beschwerden schildern – nicht Diagnosen nennen (die man irgendwo gehört hat) Oft kommen Patienten oder Angehörige zum Arzt und präsentieren eine Diagnose anstatt ihre Beschwerden zu schildern. Man hört z. B.: „Der Blutdruck macht Probleme“, „ich habe es mit der WS“, „mein Knie ist kaputt“, „ich habe Inkontinenz“ usw. Sie fragen sich was denn falsch … „was man beim Arzt tun soll – und was nicht“ weiterlesen

Inkontinenz

Inkontinenz ist das Unvermögen den Abgang von Harn (Harninkontinenz), Stuhl (Stuhlinkontinenz) oder sowohl von Harn als auch von Stuhl (Globalinkontinenz) willkürlich zu steuern (zurückzuhalten). Während Stuhlinkontinenz zum Chirurgen gehört, ist die Facharztzuständigkeit bei Harninkontinenz unterschiedlich, weil von einigen Faktoren abhängig. Stressinkontinenz: infolge Drucksteigerung im Bauchraum (Husten, Niesen, Lachen, aber auch beim Aufstehen oder Heben von … „Inkontinenz“ weiterlesen

warum ist Geriatrie kaum bekannt?

Man ist gewohnt Ärzte zu konsultieren, damit es einem wieder besser geht und dass man sein Leben ungestört von Beschwerden, Schmerzen oder Krankheit weiterleben kann. Patienten würden häufiger einen Geriater aufsuchen, wenn auch er solche Erfolge garantieren könnte. Aber je höher das Patientenalter ist, desto weniger realistisch sind diese Wünsche und deshalb kann sie der … „warum ist Geriatrie kaum bekannt?“ weiterlesen

Lebensende – Sterben

Ich vertrete die Meinung, dass kein Mensch, nicht wir Ärzte aber auch nicht der Patient selbst das Lebensende herbeiführen darf. Weiters liegt Folgendes in meinem Verständnis: So wie Menschen keinen Lebensbeginn bestimmen können, dürfen Menschen auch ein Lebensende nicht bestimmen – auch nicht das eigene Lebensende. „Selbstbestimmendes Lebensende“ Tötung eines Menschen kann im westlichen Kulturkreis … „Lebensende – Sterben“ weiterlesen