Sterbehilfe in Spanien erlaubt

Heute, am 25.6.2021 tritt in Spanien das neue „Sterbehilfegesetz“ in Kraft, wonach aktive Sterbehilfe (Tötung auf Verlangen) und assistierter Suizid (Beihilfe zur Selbsttötung) straffrei sind. Ich bin weder katholisch noch vertrete ich den Standpunkt der Kirche. Dennoch lautet meine Meinung zu aktiver Sterbehilfe eindeutig „Nein“ und meine Meinung zum assistierten Suizid habe ich in den … „Sterbehilfe in Spanien erlaubt“ weiterlesen

Der nächste Akt – ein fort Schritt?

Wie gefährlich es ist, im Sprachgebrauch nicht deutlich zwischen „Sterbehilfe“ und „Beihilfe zur Selbsttötung“ zu unterscheiden, zeigt sowohl die Überschrift als auch der Bericht „Sterbehilfe in Heimen soll gesetzlich ermöglicht werden“. https://www.suedostschweiz.ch/aus-dem-leben/2021-05-03/sterbehilfe-in-heimen-soll-gesetzlich-ermoeglicht-werden Einmal mehr fordere ich, in der Neuregelung des § 78 StGB vom heute Suizidwilligen den Nachweis darüber zu verlangen, dass er sich schon … „Der nächste Akt – ein fort Schritt?“ weiterlesen

Das VfGH-Urteil zum assistierten Suizid ist kein Dammbruch

Wer das Urteil des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) G 139/2019 einen Dammbruch nennt, zeigt lediglich Angst. Angst davor, sich intellektuell mit dem Spruch der Verfassungsrichter auseinander zu setzen, darauf professionell zu reagieren und Lösungsansätze für die eigene Klientel anzubieten. Der Kirche fehlen offenbar überzeugende Argumente gegen den Suizid, also kommt es ihr nicht gelegen, dass straffrei bleiben … „Das VfGH-Urteil zum assistierten Suizid ist kein Dammbruch“ weiterlesen

Antwort an Dr. Szekeres

Beitrag im Blog von Dr. Szekeres vom 3.10.2020 Nein zur aktiven und geschäftsorientierten Beihilfe zum Suizid. Wie hängt bitte Triage-Problematik mit aktiver Sterbehilfe zusammen? Der VfGH (nicht OGH) hat eine prinzipielle Entscheidung zu Selbstbestimmung und Patientenautonomie zu fällen, und nicht paternalistische Ansichten von Ärztevertretern zu goutieren. Dass Ärzte nicht aktive Sterbehilfe leisten sollten ist voll … „Antwort an Dr. Szekeres“ weiterlesen

Sterbehilfe-Diskussion

Selbstbestimmung und Autonomie eines Menschen enden dort, wo sie auf dieselben Rechte eines anderen stoßen. Jeder soll tun dürfen, was er möchte, aber nicht alles verlangen dürfen, was er möchte.