Kategorie: Angehörige
In diesen Beiträgen geht es um Angehörige
unberechtigte Beschwerden in der Pflege
Wer kennt sie nicht, die unberechtigten Beschwerden und Anschuldigungen von Angehörigen über Pflegepersonal, Ärzte und gegen den Betreiber eines Pflegeheimes? Sie stören das Arbeitsklima und gefährden den Ruf des Hauses. Aus meiner langjährigen Tätigkeit als Geriater, Palliativmediziner und als Gerichtssachverständiger u.a. für Pflegewesen weiß ich: Jeder unberechtigte Vorwurf hat Ursachen, die nicht beim „Beschuldigten“ zu … „unberechtigte Beschwerden in der Pflege“ weiterlesen
künstliche Ernährung in der Altenmedizin – Ja oder Nein?
Wenn die Zustimmung zum Setzen einer Ernährungssonde (PEG-Sonde) verlangt wird, sind zwei sichere Voraussetzungen erfüllt: 1. Der Patient ist selbst nicht mehr entscheidungs- und einwilligungsfähig und 2. Es liegt keine eindeutige Patientenverfügung vor. Eine dritte Voraussetzung – nämlich dass Ärzte das Setzen empfehlen – ist zwar auch gegeben, aber es ist zu hinterfragen, ob die … „künstliche Ernährung in der Altenmedizin – Ja oder Nein?“ weiterlesen
Beihilfe zum Selbstmord (§ 78 StGB) muss neu geregelt werden
Es ist nur recht und billig, wenn der Verfassungsgerichtshof (VfGH) mit Erkenntnis (G 139/2019) feststellt, dass der Staat das Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen nicht soweit einschränken darf, ihm beim Umsetzen seines Entschlusses sich selbst das Leben zu nehmen, keinerlei Hilfe zu gestatten. Warum sollte jemand auch eine Straftat nach § 78 StGB begehen müssen, wenn er/sie … „Beihilfe zum Selbstmord (§ 78 StGB) muss neu geregelt werden“ weiterlesen
Geschützt: 1-Tages-Intensiv-Workshop
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Pflegegeld-Beratung – wozu?
Wozu braucht man Beratung, wo es doch Pflegegeld-Rechner gibt? online-Rechner geben einen Orientierungswert Automatisierte Rechner können nicht beurteilen ob Antworten zu großzügig („dramatisch“) oder zu vorsichtig (z.B. aus Eitelkeit beschönend) geklickt wurden. Rechner können Ihnen nicht raten, was Sie dem Gutachter antworten, wenn die korrekte Antwort heißt „manchmal ja“ und „manchmal nein“. Und Rechner können … „Pflegegeld-Beratung – wozu?“ weiterlesen