Was bedeutet die ab 1.7.20 geltende Änderung beim Pflegegeld für die Praxis

Ab 1. Juli 2020 wird „sonstige/gründliche Körperpflege“ mit 10 Stunden pro Monat (anstatt bisher mit 4 h/Mo) bewertet. Täglich 20 Minuten für Duschen/Baden. Erlass des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK), GZ 2020-0.192.028 (vom 31. März 2020). Anpassen an die Realität: Hilfe beim Duschen oder Baden wird besonders in den niedrigen Pflegestufen oft … „Was bedeutet die ab 1.7.20 geltende Änderung beim Pflegegeld für
die Praxis“
weiterlesen

Seine Patientenverfügung auch digital überprüfen

Besonders 60+ Jährige erhoffen sich zu Recht, als Pflegefall nicht künstlich am Leben erhalten zu werden, wenn sie die Empfehlung des BMJV.de befolgen, ihre Patientenverfügung einmal jährlich zu erneuern. seine Patientenverfügung überprüfen Egal woher die Patientenverfügung stammt, ob aus dem Internet, oder ob sie ein Notar errichtet hat, das alljährliche Überprüfen, Aktualisieren und Erneuern muss … „Seine Patientenverfügung auch digital überprüfen“ weiterlesen

Patientenverfügung neu denken

Der in Deutschland seit Anfang 2019 geltende Anspruch auf ärztliche Zweitmeinung vor bestimmten Operationen[1] will bei Patienten ihr Recht auf Selbstbestimmung bei medizi­nischer Behandlung bewusst machen und stärken. Zugleich impliziert das Recht aber, dass Bürger verstärkt Eigenverantwortung für ihre Gesundheit und für ihr Leben tragen müssen. Was heute infolge des Rechts auf Zweitmeinung bei Operationen … „Patientenverfügung neu denken“ weiterlesen

Geschützt: Coaching Programm

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Unternehmensnachfolge aus altersmedizinischer Sicht

Im Zuge der Planung eines Generationenwechsels sind neben betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und finanziellen Regelungen heute mehr denn je, auch persönliche Regelungen zu treffen, die mit dem Altern zusammenhängen.