Kategorie: Allgemein
älterwerden
Älterwerden ist ein Ablauf, der mit der Geburt eines Menschen beginnt. Eltern warten sehnsüchtig darauf, dass die „Jungen“ älter werden und schließlich auf eigenen Beinen stehen. Kinder und auch noch Jugendliche warten ungeduldig darauf älter zu werden, um endlich tun zu dürfen, was erst ab einem bestimmten Alter erlaubt ist. Nach Erreichen des Wahlalters und … „älterwerden“ weiterlesen
Wissen aus dem Internet zum Arzt bringen
Durch im Internet erlangtes medizinisches Wissen, das ein Patient „in die Arztordination mitbringt“, führt der Patient – in einem Ausmaß, das für ihn vielleicht gar nicht abschätzbar ist – den Arzt gedanklich zu einer Fülle von Details, die dem Patient nicht auffallen. Jetzt aber, da diese Details „hervordiskutiert“ wurden, öffnen sie dem Arzt Optionen auch … „Wissen aus dem Internet zum Arzt bringen“ weiterlesen
Vorsorge in der Geriatrie
Natürlich braucht man in der Geriatrie keine „Vorsorge“ mehr zu treffen, um nicht relativ jung an einer Krankheit oder an einem Unfall zu sterben. Man kann andererseits aber auch nicht vorsorgen, um im fortgeschrittenen Alter sicher nicht zu erkranken. Dennoch kommt der Vorsorgemedizin auch in der Geriatrie ein hoher Stellenwert zu. Spätschäden von bestimmten Krankheiten … „Vorsorge in der Geriatrie“ weiterlesen
Zufriedenheit im Alter
„Wer nicht mit dem zufrieden ist, was er hat, der wäre auch nicht mit dem zufrieden, was er haben möchte.“[1] Um auch im Alter zufrieden zu sein, kann man sich der gleichen Rezepte bedienen wie in jungen Jahren. Es sind zwei Faktoren, die man nie außer acht lassen darf. Man muss sich stets vor Augen … „Zufriedenheit im Alter“ weiterlesen
Behandlungswürdige Krankheiten und nicht behandlungswürdige Veränderungen
Im diagnostischen Bereich der Geriatrie wird abgeklärt, ob die Beschwerden des geriatrischen Patienten auf eine behandelbare Krankheit oder auf eine nicht behandelbare Veränderung zurückzuführen sind. Es versteht sich, dass alle behandelbaren Krankheiten nach dem neuesten Stand der medizinischen Wissenschaft behandelt werden. Folgende Ausführungen beziehen sich nicht auf die Unterscheidung nach behandelbaren und nicht behandelbaren Krankheiten, … „Behandlungswürdige Krankheiten und nicht behandlungswürdige Veränderungen“ weiterlesen