Kategorie: Allgemein
Demenz
GEISTIG VERÄNDERTE Heute beschäftige ich mich mit der Gruppe von Patienten, bei denen die Ursache der geistigen Veränderungen nicht behebbar oder heilbar ist, wobei es für diesen Artikel, keinen Unterschied macht, welche Ursache zugrunde liegt. Wenn sich diese Patienten auch auf dem Weg in Richtung Demenz befinden, nenne ich sie doch lieber „Patienten mit ‚cerebralen … „Demenz“ weiterlesen
Hausarzt oder Geriater ?
Wenn Sie für Ihren Hausarzt die folgenden 10 Aussagen mit „JA“ beantworten können, brauchen Sie keinen Geriater: Ihr Hausarzt hat Zusatzausbildungen in Geriatrie und Palliativmedizin; begleitet und beobachtet den Gesundheitszustand des Patienten durch regelmäßige Visiten; nimmt sich Zeit für Behandlung zuhause, anstatt den Patient ins Spital zu schicken; macht auch zuhause Infusionen; kommt – wenn … „Hausarzt oder Geriater ?“ weiterlesen
palliative Geriatrie
Die European Association of Palliative Care (EAPC) und die Europäische Gesell-schaft für Geriatrie (EUGMS) stellten ein gemeinsam erarbeitetes Manifest vor, das zum Ziel hat, den Startschuss für einen europäischen Fahrplan für Palliativmedizin und Geriatrie zu geben. Eine Liste mit Forderungen, die zu einer engeren Zusammenarbeit zwischen geriatrischen und palliativen fachüber-greifenden Teams führen soll, findet sich … „palliative Geriatrie“ weiterlesen
Badezimmer
Die wichtigsten – weil für ältere Menschen die gefährlichsten – Räume in der Wohnung sind die Nassräume Bad und WC. Haltegriffe wollen an den richtigen Stellen montiert sein, es ist zu entscheiden ob ein Wannenbrett oder ein Wannensitz (starr, drehbar oder absenkbar) besser ist, oder ob eine Einstieghilfe genügt oder ob ein Wanneneinstieg notwendig ist. … „Badezimmer“ weiterlesen
medizin. Statistik – ärztl. Behandlung
Richter haben die Aufgabe Urteile zu fällen. Für spezielle Sachfragen brauchen sie Entscheidungsgrundlagen, also holen sie Gutachten ein. Üblich ist dabei das Untermauern gutachterlicher Aussagen durch Studien, sodass Richter die Seriosität der ihnen zugelieferten Grundlagen prüfen können. Weitaus weniger verständlich ist für mich die „Studiengläubigkeit“ von Ärzten, deren Aufgabe es ist, Krankheiten zu diagnostizieren, zu heilen und Leiden zu lindern. … „medizin. Statistik – ärztl. Behandlung“ weiterlesen