Kategorie: Allgemein
Demenz und Pflegebedürftigkeit im Alter
Beide Themen, Demenz und Pflegebedürftigkeit im Alter, können jeden von uns treffen. Deshalb ist es nie zu früh sich zu überlegen: Was werde ich von meiner Familie verlangen oder erwarten? Im Internet gibt es reichlich Information zu Demenz. Man findet den aktuellen Stand der Wissenschaft, Theorien der Entstehung, man erfährt über die Herausforderung des 21. Jahrhunderts, über … „Demenz und Pflegebedürftigkeit im Alter“ weiterlesen
Ein Aufsehen erregendes BGH-Urteil, aber was bedeutet es?
Der Deutsche BGH hat kürzlich ein – sicherlich auch für Österreich richtungsweisendes – Urteil[1] gefällt, wie konkret Maßnahmen formuliert sein müssen, die man mit einer Patientenverfügung ablehnt. Zwar unterscheidet das Deutsche im Gegensatz zum Österreichischen Gesetz nicht zwischen verbindlicher und beachtlicher Patientenverfügung – was möglicherweise auch der Grund dafür ist, dass in Österreich nur knapp … „Ein Aufsehen erregendes BGH-Urteil, aber was bedeutet es?“ weiterlesen
Pflegefall-Tool Website
Pflegebedürftig zu sein, bedeutet Leid für den Betroffenen und Belastung für die Familie. Pflegefälle werden heute durchschnittlich 10 Jahre lang am Leben erhalten, weil Fortschritte in der Medizin das ermöglichen, aber auch weil Gesetze das von den Ärzten direkt oder indirekt verlangen. Jededenfalls solange der Patient nichts Gegenteiliges wünscht oder Behandlung ablehnt. Zuerst (schon jetzt) muss man … „Pflegefall-Tool Website“ weiterlesen
Das Patientenverfügungsgesetz
Welche Patientenverfügung kann jahrelange Pflegebedürftigkeit im Alter abkürzen? Traditionelle Patientenverfügungen beschäftigen sich meist mit dem relativ rasch nahenden Lebensende von unheilbar Kranken bzw. Verunfallten, nicht aber mit der lange dauernden, letzten Lebensphase der immer größer werdenden Zahl von Hochbetagten und Demenzkranken. Hieße die Patientenverfügung „Behandlungswunsch am Lebensende“ wäre bald erkennbar, was Bürger mit einer Patientenverfügung … „Das Patientenverfügungsgesetz“ weiterlesen
Warum Hochbetagte nicht „einfach“ sterben dürfen
Oft fragt man sich weshalb hochbetagte Pflegebedürftige immer wieder ins Spital eingeliefert werden und nicht „einfach“ sterben dürfen. Hochbetagte, die schon monate- oder jahrelang nur mehr an die Decke starren und sich nichts sehnsüchtiger wünschen, als dass ihr hoffnungsloser Zustand bald ein Ende nimmt. Auch wenn im Spital die aktuell aufgetretene, akute Krankheit beherrscht und … „Warum Hochbetagte nicht „einfach“ sterben dürfen“ weiterlesen