Sorgeaufwand für Eltern

Unlägst habe ich folgenden Text auf social Media gefunden: Mein liebes Kind, An dem Tag, an dem du mich alt werden siehst, bitte ich dich, geduldig zu sein, aber vor allem zu versuchen, zu verstehen, was ich durchmache. Wenn ich das Gleiche tausendmal wiederhole, unterbreche mich nicht, indem du sagst: „Du hast bereits vor einer … „Sorgeaufwand für Eltern“ weiterlesen

Novelle des Patientenverfügungsgesetzes

Vor dem Erstellen einer Patientenverfügung bedarf es beim Betroffenen zunächst eines ausführlichen Prozesses der Meinungs- und Willensbildung, ob er medizinische Behandlung zugunsten natürlicher Entwicklung einer Situation ablehnen möchte, um sein Leben früher zu beenden. Erst danach kann er in den Prozess der Entscheidungsfindung eintreten ob er eine bestimmte Maßnahme in einer bestimmten Situation zulassen oder … „Novelle des Patientenverfügungsgesetzes“ weiterlesen

Patientenverfügung erneuern

Eine verbindliche Patientenverfügung muss alle 5 Jahre erneuert werden – so schreibt es das österreichi­sche Gesetz vor. In Deutschland empfiehlt das BMJV.de eine Patientenverfügung sogar einmal jährlich zu erneuern oder zu bestätigen. (Quelle: BMJV.de) Was hat aber der Verfüger davon?

Das Patientenverfügungsgesetz

Welche Patientenverfügung kann jahrelange Pflegebedürftigkeit im Alter abkürzen? Traditionelle Patientenverfügungen beschäftigen sich meist mit dem relativ rasch nahenden Lebens­ende von unheilbar Kranken bzw. Verunfallten, nicht aber mit der lange dauernden, letzten Lebensphase der immer größer werdenden Zahl von Hochbetagten und Demenzkranken. Hieße die Patientenverfügung „Behandlungswunsch am Lebensende“ wäre bald erkennbar, was Bürger mit einer Patientenverfügung … „Das Patientenverfügungsgesetz“ weiterlesen

Patientenwille vor medizinischem Sachverstand

selbstbestimmt handeln Wer eine Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung errichtet hat, der möchte nicht, dass auf seinem Rücken der Kampf zwischen Machbarkeitsmedizin und natürlichem Lebensende ausgetragen wird. Eine Thema­tik, die nicht nur auf Krebskranke oder Verunfallte zutrifft, sondern auch auf die immer größer werdende Gruppe der hochbetagten Pflegebedürftigen. Es ist eine Tatsache mit fraglich positivem … „Patientenwille vor medizinischem Sachverstand“ weiterlesen