Patientenwille vor medizinischem Sachverstand

selbstbestimmt handeln Wer eine Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung errichtet hat, der möchte nicht, dass auf seinem Rücken der Kampf zwischen Machbarkeitsmedizin und natürlichem Lebensende ausgetragen wird. Eine Thema­tik, die nicht nur auf Krebskranke oder Verunfallte zutrifft, sondern auch auf die immer größer werdende Gruppe der hochbetagten Pflegebedürftigen. Es ist eine Tatsache mit fraglich positivem … „Patientenwille vor medizinischem Sachverstand“ weiterlesen

Pflegefall-Tool

Pflegefall-Tool Web-Anwendung, die vor Langzeit-Pflegebedürftigkeit schützt Wer hat nicht schon den einen oder anderen Pflegefall begleitet und sich gedacht: „weder möchte ich selbst so leiden müssen, noch möchte ich jahrelang meiner Familie zur Last fallen.“ Für all jene habe ich eine Web-Anwendung unter Beachtung von ethischen, geriatrischen und rechtlichen Aspekten entwickelt. Jetzt zeigt Pflegefall-Tool einen Ausweg. Wie man der … „Pflegefall-Tool“ weiterlesen

Geschützt: ich bestimme ob behandelt wird

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Pflegefall

Das Wort „Pflegefall“ war ursprünglich kein medizinischer sondern ein rechtlicher Begriff. Pflegefall bedeutete, dass Krankenkassen für diesen Patient die Versorgungs-kosten im Spital (Krankenhaus) nicht bezahlten, es sei denn es konnte medizinische Behandlung aufgezeigt werden. Also wurden Untersuchungen gemacht, die eigentlich nicht notwendig waren, sonst hätte das Spital kein Geld für die Versorgung bzw. Betreuung des … „Pflegefall“ weiterlesen

Demenz

GEISTIG VERÄNDERTE Heute beschäftige ich mich mit der Gruppe von Patienten, bei denen die Ursache der geistigen Veränderungen nicht behebbar oder heilbar ist, wobei es für diesen Artikel, keinen Unterschied macht, welche Ursache zugrunde liegt. Wenn sich diese Patienten auch auf dem Weg in Richtung Demenz befinden, nenne ich sie doch lieber „Patienten mit ‚cerebralen … „Demenz“ weiterlesen