Pflegegeld-Gutachten

Privatgutachten im Einstufungsverfahren für Pflegegeld wann macht es Sinn ein Privatgutachten erstellen zu lassen? Im Einstufungsverfahren wird die PV ein Privatgutachten kaum oder gar nicht berücksichtigen. Im Gerichtsverfahren (Klage gegen einen Bescheid) bestellt das Gericht einen unabhängigen Sachverständigen, sodass davor ein Privatgutachten auch nicht viel Sinn macht. – Außer die vorangegangene Prüfung hat ergeben, dass … „Pflegegeld-Gutachten“ weiterlesen

Therapieziel beim Pflegefall

„Ziele wirken wie ein Kompass“ oder „wer kein Ziel vor Augen hat, kann auch den Weg nicht finden“, sind Grundweisheiten jeglichen Wirkens dem eine Systematik zugrunde liegt. Wie oft fragt sich ein Arzt ehrlich nach dem Therapieziel, bevor er einem Pflegefall selbst, oder für einen Pflegefall eine Untersuchung, ein Medikament, eine Operation, die Einweisung in … „Therapieziel beim Pflegefall“ weiterlesen

Selbstbestimmung in medizinischen Belangen

Die Forderung nach Selbstbestimmung in medizinischen Belangen wird wieder modern … Oberflächlich betrachtet geht es dabei ja „nur“ um das Recht selbst bestimmen zu können, was medizinisch geschehen soll. Aber eben nur bei flüchtiger Betrachtung. Ginge es nämlich nur darum, was jemand selbst tun oder unterlassen möchte, bräuchte es keine Diskussion, denn jeder kann, darf und soll … „Selbstbestimmung in medizinischen Belangen“ weiterlesen

Patientenverfügung und Pflegefall

Mancher macht eine Patientenverfügung (PatV) in der Hoffnung, den vielfältigen Leiden als Pflegefall zu entgehen. Die Leiden reichen von Schmerzen oder Bettlägerigkeit über Gefühl der Scham weil er gewaschen, gefüttert und gewindelt werden muss, bis hin zu Demütigung, wenn ein Dementer zwar nicht mehr weiß was er tut oder wer er ist, wohl aber erdulden muss was … „Patientenverfügung und Pflegefall“ weiterlesen

Patientenverfügung hat wenig Nachfrage

Das Institut für Ethik und Recht in der Medizin an der Uni Wien hat festgestellt, dass gegenüber 2009, als nur etwas mehr als 50 % der Befragten von einer Patientenverfügung (PatV) wussten, heute zwar schon mehr als ¾ der Befragten von der Möglichkeit einer PatV gehört haben, die Verbreitung der PatV aber kaum zugenommen hat. … „Patientenverfügung hat wenig Nachfrage“ weiterlesen