Kategorie: Allgemein
Novelle des Patientenverfügungsgesetzes
Vor dem Erstellen einer Patientenverfügung bedarf es beim Betroffenen zunächst eines ausführlichen Prozesses der Meinungs- und Willensbildung, ob er medizinische Behandlung zugunsten natürlicher Entwicklung einer Situation ablehnen möchte, um sein Leben früher zu beenden. Erst danach kann er in den Prozess der Entscheidungsfindung eintreten ob er eine bestimmte Maßnahme in einer bestimmten Situation zulassen oder … „Novelle des Patientenverfügungsgesetzes“ weiterlesen
Patientenverfügung vereinfachen
Nachdem die Novelle des Patientenverfügungsgesetzes im Konsens zwischen Gesundheits- und Justizministerium angeblich schon zweimal beschlussfähig war, aber das erste Mal wegen der Bundespräsidentenwahl verschoben wurde und das zweite Mal wegen der Nationalratswahl nicht beschlossen wurde, versucht es nun die neue Frau Ministerin Mag. Beate Hartinger-Klein mit einem neuen Anlauf. Welche Ziele sollen mit der Novelle … „Patientenverfügung vereinfachen“ weiterlesen
Patientenverfügung erneuern
Eine verbindliche Patientenverfügung muss alle 5 Jahre erneuert werden – so schreibt es das österreichische Gesetz vor. In Deutschland empfiehlt das BMJV.de eine Patientenverfügung sogar einmal jährlich zu erneuern oder zu bestätigen. (Quelle: BMJV.de) Was hat aber der Verfüger davon?
Pflegestufen
Die SVA hat kürzlich eine Liste zum download online gestellt, wo jedermann sehen kann, wie viele Stunden pro Monat für welche Hilfs- bzw. Betreuungsleistung vorgesehen sind. Sie entspricht der Einstufungsverordnung, welche in meinem Blogbeitrag vom 8.1.2015 verlinkt ist. Damit ist die Einstufung nach dem Bundespflegegeldgesetz (BPGG) für den Bürger deutlich transparenter gemacht worden. Vielleicht ist das ein … „Pflegestufen“ weiterlesen
Pflegefall? Nein, danke!
Mein Ratgeber „Pflegefall? Nein, danke! Mit der Patientenverfügung selbst entscheiden“ ist ab sofort über den Buchhandel lieferbar. Natürlich kann man seine Patientenverfügung auf viele Arten errichten. Aber für alle Arten gilt: Sie sollten sich auch nachher noch mit dem Thema beschäftigen. Das Buch zeigt viele Aspekte auf, unter denen eine Patientenverfügung gesehen werden kann. Mit … „Pflegefall? Nein, danke!“ weiterlesen