Schlagwort: Selbsttötung
Dialogforum „Sterbehilfe“ – Kurzfassung
Auch im täglichen Sprachgebrauch ist es notwendig, deutlich zwischen Sterbehilfe und Suizidhilfe zu differenzieren und die beiden Begriffe strikt voneinander zu trennen. Sterbehilfe ist der undefinierte Oberbegriff über „aktive Sterbehilfe“ (d.i. Tötung auf Verlangen, § 77 StGB) und über „passive Sterbehilfe“, bestehend aus Unterlassen von lebensrettenden Maßnahmen (wegen Ablehnung durch Patient, oder wegen gültiger Patientenverfügung, … „Dialogforum „Sterbehilfe“ – Kurzfassung“ weiterlesen
Dialogforum Sterbehilfe – Originalfassung
Die Originalfassung meiner Stellungnahme können Sie hier downloaden. Die im Dokument mit kleinerer, schwarzer Schrift gedruckten Textstellen entsprechen den Vorgaben des Bundesministeriums für Justiz.
Der nächste Akt – ein fort Schritt?
Wie gefährlich es ist, im Sprachgebrauch nicht deutlich zwischen „Sterbehilfe“ und „Beihilfe zur Selbsttötung“ zu unterscheiden, zeigt sowohl die Überschrift als auch der Bericht „Sterbehilfe in Heimen soll gesetzlich ermöglicht werden“. https://www.suedostschweiz.ch/aus-dem-leben/2021-05-03/sterbehilfe-in-heimen-soll-gesetzlich-ermoeglicht-werden Einmal mehr fordere ich, in der Neuregelung des § 78 StGB vom heute Suizidwilligen den Nachweis darüber zu verlangen, dass er sich schon … „Der nächste Akt – ein fort Schritt?“ weiterlesen